Ausblick vom Gipfelplateau west Richtung Kaiserberge
- Details
- Zugriffe: 2164
Wandern, Baden, ...
und die warmen Sommertage genießen auf der Osterwiese oder entlang des Hesselberg-Pfad. Ein ganz besonderer Genuß sind die Sonnenauf- und Untergänge. Je nach Wetterlage kann man die Priorität auf die sonnenexponierten Gipfel- und südlichen Hanglagen oder die eher schattigen Wanderpfade (Rundwanderweg 1 ) oder die schattigen Aufstiege über die Lindenallee oder Kastanienallee oder den Geologischen Lehr- und Wanderpfad.
Bademöglichkeiten rund um den Hesselberg
- Details
- Zugriffe: 3804
Der Hesselberg-Pfad ist eigentlich zu jeder Jahreszeit ein guter Tipp. Er vereinigt die Besten Streckenabschnitte aus Rundwanderweg 1, geologischem Lehr- und Wanderpfad und Fernwanderweg E8 in einem. Nur ist der Hesselberg-Pfad mit fast 5km Länge und sehr vielen sonnenexponierten Lagen nicht immer die beste Wahl an heißen Sommertagen.
- Details
- Zugriffe: 4003
Wenn Schatten gefragt ist ...
An besonders heißen Tagen ist der Rundwanderweg 1 eine angenehm schattige Variante, ohne große Steigungen auf dem Hesselberg zu Wandern.
- Details
- Zugriffe: 4112
...mitten über die Osterwiese !
Der weitaus bekannteste Weg auf der Osterwiese ist der Hesselberg-Pfad, der am südlichen Rand der Osterwiese verläuft und Teil des Fernwanderwegs E8 ist. Diese Route ist alternativ dazu: er verläuft von Ost nach West quer über die Osterwiese
- Details
- Zugriffe: 4331
EBZ > Rundwanderweg 1 > Aufstieg EBZ-Osterwiese > Osterwiese > Wilhelmsstein > Gipfelkreuzplateau > Hesselberg-Pfad/Geologischer Wanderpfad > EBZ
Diese Route ist eine leicht verkürzte Variante des Klassikers "Hesselberg-Pfad".
- Details
- Zugriffe: 3847
Impressionen Wanderung 02.06.2020
- Details
- Zugriffe: 4785
In den Sommertagen rund um die Sommersonnenwende geht die Sonne spätabends und vor allem auch sehr weit im Norden unter. Dies war eines der Gründe, bei einer Abendwanderung bis in den Sonnenuntergang diese Route zu wählen.